Wie Sie die gelöschte Google-Maps-Historie auf Android in 3 einfachen Schritten wiederherstellen

authorPic

Von Johanna Bauer

2025-08-25 / Android Daten Tipps

Jetzt bewerten!

Haben Sie Ihre Google-Maps-Historie durch einen falschen Klick oder ein anderes Problem verloren? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie gelöschte Google-Maps-Historien bzw. Google Maps Zeitachse wiederherstellen können – in wenigen Minuten auf Android.

gelöschte Google-Maps-Historie auf Android wiederherstellen

Google Maps ist für Millionen von Android-Nutzern zur bevorzugten Navigations-App geworden. Die meisten von uns speichern besuchte Orte, Lieblingsplätze und Routen, um sie bei Bedarf schnell abrufen zu können. Es kann jedoch sehr ärgerlich sein, wenn die Historie versehentlich gelöscht wird oder durch ein Systemproblem verschwindet.

Zum Glück gibt es mehrere effektive Methoden, um die verlorene Google-Maps-Historie wiederherzustellen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie gelöschte Google-Maps-Historie auf Android mit sechs bewährten Methoden zurückholen können. Legen wir los!

Teil 1: Können Sie gelöschte Google-Maps-Historie wiederherstellen?

In den meisten Fällen können Sie Ihre Google-Maps-Historie wiederherstellen, insbesondere wenn sie mit Ihrem Google-Konto synchronisiert wurde. Sie können die Google-Maps-„Zeitachse“ überprüfen, um besuchte Orte einzusehen, oder Google My Activity aufrufen, um Ihre aufgezeichnete Historie anzusehen. Außerdem können Sie die Historie aus Geräte-Backups oder mit Wiederherstellungssoftware zurückholen.

Kurz gesagt, es gibt viele Möglichkeiten für die Wiederherstellung der Google-Standortverläufe. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen die sechs besten Methoden, um Ihre Google Maps Zeitachse wiederherstellen zu können.

Teil 2: So stellen Sie die Google-Maps-Historie auf Android wieder her

Wenn die Google-Maps-Historie gelöscht wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Wiederherstellung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die bewährtesten Methoden, um Ihre Google-Maps-Historie auf Android wiederherzustellen:

Google-Maps-Zeitachse überprüfen

Google Maps verfügt über die spezielle Funktion „Zeitachse“, die Ihre besuchten Orte speichert. Diese funktioniert jedoch nur, wenn Sie die Zeitachse zuvor aktiviert haben (Google Maps > Profilbild > Ihre Zeitachse > Mehr > Standort- und Datenschutzeinstellungen > Zeitachse aktivieren).

Falls ja, folgen Sie diesen Schritten, um die Google-Maps-Zeitachse zu überprüfen und die Google-Maps-Historie auf Android wiederherzustellen:

  • Öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Android-Smartphone.
  • Klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie Ihre Zeitachse.
  • Wählen Sie ein Datum aus, um den Standortverlauf anzuzeigen.
  • Google-Maps-Zeitachse überprüfen

Google-Maps-Historie über Google My Activity wiederherstellen

Google My Activity protokolliert alle Aktionen, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind. Auch hier funktioniert es nur, wenn der Standortverlauf und die Web- & App-Aktivitäten vor dem Datenverlust aktiviert waren. Wenn diese Einstellungen aktiv waren, ist Ihre Aktivität möglicherweise weiterhin gespeichert.

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Google-Maps-Historie in Google My Activity anzusehen:

  • Gehen Sie auf die Seite Google My Activity und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
  • Klicken Sie auf Standortverlauf.
  • Google-Standortverlauf aufrufen
  • Tippen Sie auf Verlauf verwalten.
  • Google-Maps-Historie filtern und prüfen
  • Nutzen Sie die Tages-, Monats- und Jahresansicht, um die Zeitachse zu filtern und Ihre verlorene Historie anzuzeigen.
  • Google-Maps-Historie überprüfen

Android-Cloud-Backup verwenden

Wenn Sie vor dem Löschen die Google-Backup-Funktion auf Ihrem Android-Gerät aktiviert hatten, könnte Ihre Google-Maps-Historie im Cloud-Backup enthalten sein. Sie können das Backup wiederherstellen, um die Historie zurückzubekommen, müssen dafür jedoch Ihr Telefon zunächst auf Werkseinstellungen zurücksetzen und anschließend das Backup einspielen.

So stellen Sie die Google-Maps-Historie über ein Android-Cloud-Backup wieder her:

  • Setzen Sie Ihr Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurück, indem Sie auf Einstellungen > System > Zurücksetzen > Alle Daten löschen klicken.
  • Starten Sie die Ersteinrichtung und melden Sie sich mit demselben Google-Konto an.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, ein Backup wiederherzustellen, klicken Sie auf Wiederherstellen und wählen Sie das neueste Backup, das Ihre Google-Maps-Daten enthält.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab. Öffnen Sie danach Google Maps und prüfen Sie in der Zeitachse, ob die Historie wiederhergestellt wurde.
  • Google-Backup wiederherstellen

Wiederherstellung aus lokalen Geräte-Backups

Einige Android-Nutzer erstellen lieber Backups im internen Speicher ihres Smartphones. Wenn Sie zuvor ein lokales Backup erstellt oder eine Backup-App von Drittanbietern verwendet haben, könnten Ihre Google-Maps-Historie-Daten (oder der App-Cache) noch im Gerätespeicher vorhanden sein.

So können Sie die Google-Maps-Historie auf Android aus einem lokalen Backup wiederherstellen:

  • Verbinden Sie Ihr Android-Smartphone per USB mit einem Computer.
  • Öffnen Sie den internen Speicher Ihres Telefons und navigieren Sie zu:

    Android > data > com.google.android.apps.maps > files

  • Suchen Sie nach Ordnern mit den Namen „cache“, „timeline“ oder „history“.
  • Lokales Google-Maps-Backup finden
  • Kopieren Sie diese Dateien auf Ihren Computer, um ein sicheres Backup zu erstellen.
  • Installieren Sie Google Maps neu oder verschieben Sie die Dateien zurück in denselben Ordner, um zu prüfen, ob die Daten wieder erscheinen.

Google-Maps-Historie ohne Backup wiederherstellen

Und was, wenn Sie keine Backups haben, um den Standortverlauf auf Ihrem Android-Gerät wiederherzustellen? Genau hier kommt UltData Android Data Recovery ins Spiel.

UltData Android Data Recovery ist eine bewährte Software zur Wiederherstellung verlorener Android-Daten, einschließlich Google-Maps-Zeitachse. Die Software scannt Ihr Smartphone, extrahiert alle wiederherstellbaren Daten und ermöglicht eine Vorschau, bevor Sie gezielt wiederherstellen. Alles erfolgt per Mausklick, ohne komplizierte Schritte.

UltData Android Data Recovery Software

Die wichtigsten Funktionen von UltData Android Data Recovery sind:

  • Google-Maps-Historie auf Android ohne Backup wiederherstellen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit Klick-Navigation.
  • Hohe Wiederherstellungsrate durch tiefgehendes Scannen.
  • Vorschau wiederherstellbarer Daten vor der endgültigen Wiederherstellung.
  • Unterstützt auch andere Android-Daten, einschließlich Fotos, Videos, Dokumente und App-Daten.
  • Kompatibel mit über 6000 Android-Geräten.

Folgen Sie diesen Schritten, um eine fehlende Google-Maps-Zeitachse auf Ihrem Android-Gerät mit UltData Android Data Recovery wiederherzustellen:

  • Installieren und starten Sie die Software auf Ihrem Computer und klicken Sie auf Android-Datenrettung.
  • Android-Datenrettungsmodus auswählen
  • Verbinden Sie Ihr Android-Smartphone mit dem Computer und aktivieren Sie das USB-Debugging.
  • Gerät per USB mit PC verbinden
  • Wählen Sie die Datentypen, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Start.
  • Vorschau-basierte Wiederherstellung
  • Sobald der Scan abgeschlossen ist, sehen Sie sich die wiederherstellbaren Daten an. Wählen Sie die Historie, die Sie speichern möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellen.
  • Datenvorschau vor der Wiederherstellung

So können Sie problemlos die Google-Maps-Historie ohne Backup wiederherstellen.

Standortverlauf über Google Takeout wiederherstellen

Google Takeout ist ein offizieller Dienst von Google, um alle Daten Ihres Google-Kontos herunterzuladen, einschließlich des Standortverlaufs von Google Maps. Befolgen Sie diese Schritte, um den Standortverlauf auf Android mit Google Takeout wiederherzustellen:

  • Gehen Sie zu Google Takeout und melden Sie sich an.
  • Markieren Sie Maps und deaktivieren Sie alle anderen Optionen. Klicken Sie anschließend auf Nächster Schritt.
  • Google Maps in Takeout auswählen
  • Wählen Sie Dateigröße und -typ und klicken Sie dann auf Export erstellen.
  • Dateityp und Größe für Archiv einstellen
  • Nach dem Download entpacken Sie die ZIP-Datei, um auf den Standortverlauf zuzugreifen.

Fazit

Wenn Sie Ihre Google-Maps-Historie verlieren, bedeutet das nicht, dass sie für immer weg ist. Sie können sie mit einer der oben genannten Methoden schnell wiederherstellen. Besonders die Software UltData Android Data Recovery bietet eine zuverlässige und funktionsreiche Lösung, um Ihre Daten zu scannen, in der Vorschau anzusehen und die Google-Maps-Historie wiederherzustellen, wenn die standardmäßigen Methoden scheitern. Warum also noch länger warten? Holen Sie sich jetzt UltData Android Data Recovery und starten Sie sofort, Ihre Google Maps Zeitachse wiederherstellen.

Sprechen Sie Ihre Meinung

Registrierung/ Login

dann schreiben Sie Ihre Bewertung

Ähnliche Artikel

Alle Themen

Tenorshare UltData for Android

UltData - Nr.1 Android Datenrettungstool

Verlorene Daten ohne Root oder Backup für jedes Android-Gerät wiederherstellen!

UltData: Nr.1 Android Datenrettungstool

Verlorene Android-Daten ohne Root wiederherstellen