iOS 26 Liquid Glass einstellen 2025: Neue Funktionen & Tipps erklärt

authorPic

Von Lia Schmidt

2025-09-18 / iOS 26

Jetzt bewerten!

Mit der Veröffentlichung von iOS 26 sorgt eine besonders spannende Funktion für Aufsehen: das sogenannte „Liquid Glass“. In diesem Artikel erklären wir im Detail die iOS 26 Liquid Glass einstellen-Möglichkeiten. Die neue Benutzeroberfläche nutzt transparente Glasoptik und Lichtreflexionen und bringt dadurch ein völlig neues Bedienerlebnis auf das iPhone.

Zudem zeigen wir, welche Geräte unterstützt werden und geben hilfreiche Tipps zur Anwendung. Wer nach Informationen rund um iOS 26 Liquid Glass einstellen, iOS 26 Liquid Glass deaktivieren oder Liquid Glass ausschalten sucht, findet hier die passende Anleitung. Ein Muss für alle iPhone-Nutzer, die das Update ausprobieren möchten!

Teil 1. Was ist Liquid Glass? Das neue Design in iOS 26

Liquid Glass ist eine umfassende Design-Erneuerung, die mit iOS 26 eingeführt wurde. Es handelt sich um die erste große UI-Weiterentwicklung seit iOS 7, also nach rund 12 Jahren. Inspiriert von Apple Vision Pro und visionOS bietet die Oberfläche eine transparente, flüssige Optik. Bildschirm-Elemente erscheinen in halbtransparentem Glas-Look, durch den Licht und Farben hindurchscheinen und sich dynamisch an die Umgebung anpassen. Dadurch wirken Sperrbildschirm und Homescreen plastischer und schaffen ein intensiveres Nutzererlebnis. Wer iOS 26 Liquid Glass einstellen möchte, erhält damit nicht nur ein visuelles Upgrade, sondern auch ein intuitiveres Handling.

Die wichtigsten Merkmale von Liquid Glass:

  • Transparenter Hintergrund: App-Schaltflächen und Toolbars zeigen dezent den Hintergrund durch.
  • Mehrschichtige Icons: Automatische Anpassung an helle und dunkle Farben. Im Clear Mode erscheinen alle Icons wie aus transparentem Glas.
  • Fließende Bewegungen: Beim Scrollen oder Tippen reagiert der Hintergrund mit wellenartigen Effekten und sorgt so für eine intuitive Bedienung.
  • wie man iOS 19 beta herunterlädt

Die Funktion ist seit dem offiziellen Release von iOS 26 am 16. September 2025 verfügbar und viele Nutzer konnten Liquid Glass bereits in der Beta-Version testen. Für alle, die iOS 26 Liquid Glass einstellen, iOS 26 Liquid Glass aktivieren oder später iOS 26 Liquid Glass deaktivieren möchten, ist dieses Feature weit mehr als nur eine optische Spielerei: Es verbessert das Bedienerlebnis des iPhones nachhaltig und macht die Nutzung intuitiver und angenehmer. Auch wer Liquid Glass ausschalten möchte, findet in den Einstellungen einfache Optionen.

Teil 2. iOS 26 Liquid Glass einstellen – Anleitung mit Bildern

Die neue Funktion „Liquid Glass“ in iOS 26 bringt eine transparente und fließende Benutzeroberfläche auf das iPhone. In diesem Abschnitt zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie iOS 26 Liquid Glass einstellen können. Neben dem Aktivieren gehen wir auch auf Optionen ein, falls Sie Liquid Glass ausschalten oder iOS 26 Liquid Glass deaktivieren möchten.

2.1 Überprüfen, ob iOS 26 installiert ist

  • Step1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Allgemein“ → „Softwareupdate“.

  • Step2: Falls iOS 26 noch nicht installiert ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es.

  • Step3: Nach dem Neustart ist Liquid Glass verfügbar und kann aktiviert werden.

  • SIM Karte und Grundeinstellungen prüfen

2.2 Liquid Glass aktivieren

  • Step1: Halten Sie eine freie Stelle auf dem Homescreen gedrückt.

  • Step2: Tippen Sie auf „Bearbeiten“ → „Anpassen“.

  • Step3: Wählen Sie „Clear“ und legen Sie den Modus „Hell“, „Dunkel“ oder „Automatisch“ fest.

  • Step4: Jetzt wird Liquid Glass angewendet und die Icons erscheinen im Glas-Look.

  • SIM Karte und Grundeinstellungen prüfen

Teil 3. Tipps und Hinweise zur Nutzung von iOS 26 Liquid Glass

Die neue Designfunktion „Liquid Glass“ in iOS 26 bringt viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Damit Sie iOS 26 Liquid Glass einstellen optimal nutzen können, haben wir hier praktische Tipps und wichtige Hinweise zusammengestellt. Neben der Anpassung von Start- und Sperrbildschirm profitieren auch Apps und die Akkulaufzeit von den richtigen Einstellungen. Wer Liquid Glass iOS 26 flexibel einsetzen möchte, sollte die folgenden Punkte beachten – und auch wissen, wie man Liquid Glass ausschalten oder iOS 26 Liquid Glass deaktivieren kann, wenn es einmal nötig ist.

Empfohlene Tipps zur Nutzung von Liquid Glass

  • Sperrbildschirm und Homescreen: Bei vielen Benachrichtigungen passt sich die Uhrzeit automatisch an und verändert sich je nach Hintergrundbild. Dadurch entsteht eine dynamische und lebendige Benutzeroberfläche.
  • In Apps: In Safari verändert sich die Transparenz der Tab-Leiste beim Scrollen. In der Nachrichten-App lässt sich die Glasoptik mit Hintergrundänderungen kombinieren, was für einen noch plastischeren Effekt sorgt.

Wichtige Hinweise bei der Nutzung von Liquid Glass

  • Eingeschränkte Lesbarkeit: Bei starkem Sonnenlicht oder im Freien kann die Transparenz dazu führen, dass Texte oder Icons schwer erkennbar sind. In solchen Fällen empfiehlt sich der Wechsel in den Dunkelmodus oder die Anpassung der Transparenz.
  • App-Kompatibilität: Manche Anwendungen reagieren empfindlich auf zu starke Transparenz. Besonders Finanz- und Business-Apps können dadurch schwerer nutzbar sein. Hier kann es sinnvoll sein, iOS 26 Liquid Glass deaktivieren zu müssen.
  • Höherer Akkuverbrauch: Die aufwendigen Transparenzeffekte und Animationen beanspruchen die GPU stärker und können die Akkulaufzeit verkürzen. Für unterwegs ist es daher ratsam, die Transparenz zu reduzieren oder Liquid Glass auszuschalten.

Teil 4. Probleme mit iOS 26 Liquid Glass? Mit Spezialsoftware einfach beheben

Liquid Glass ist eine beeindruckende Funktion, doch direkt nach dem Update auf iOS 26 können Probleme auftreten: Der Bildschirm friert ein, Touch-Gesten reagieren nicht oder Apps beenden sich plötzlich. Solche Fehler lassen sich oft nicht ohne weiteres selbst beheben. Hier hilft die iOS-Reparatursoftware Tenorshare ReiBoot, die eine einfache Lösung bietet.

    Warum ReiBoot empfehlenswert ist:

  • Reparatur von iOS ohne Datenverlust
  • Löst zahlreiche Probleme wie Freeze, Boot-Schleifen oder Anzeigeprobleme bei Liquid Glass
  • Ein Klick genügt, um den Wiederherstellungsmodus zu starten oder zu beenden
  • Unterstützt auch die neueste Version einschließlich iOS 26

Damit Sie iOS 26 problemlos nutzen können, empfiehlt es sich, ReiBoot schon im Voraus zu installieren. So sind Sie vorbereitet, falls Liquid Glass nach dem Einstellen Schwierigkeiten bereitet oder wenn Sie iOS 26 Liquid Glass deaktivieren oder Liquid Glass ausschalten müssen.

  • Starten Sie ReiBoot, verbinden Sie Ihr iPhone und klicken Sie auf „Start“.

    iOS 26 Beta Downgrade starten
  • Wählen Sie den „Standardmodus“ aus.

    ios 19 beta installieren
  • Klicken Sie auf „Download“, um die passende Firmware zu laden.

    ios 19 profil kostenlos herunterladen
  • Klicken Sie auf „Reparatur starten im Standardmodus“, um die iPhone-Systemprobleme zu beheben.

    wie man iOS 19 beta herunterlädt

Fazit

Mit iOS 26 wurde „Liquid Glass“ eingeführt – die erste große UI-Erneuerung seit rund 12 Jahren, die das Nutzungserlebnis des iPhones intuitiver und immersiver macht. Die iOS 26 Liquid Glass einstellen-Option ist einfach umzusetzen und erlaubt es, Homescreen, Sperrbildschirm und auch Apps individuell mit einer gläsernen Transparenz anzupassen.

Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die Nutzer beachten sollten: Einschränkungen bei unterstützten Geräten, höherer Akkuverbrauch sowie mögliche Darstellungsprobleme in Apps. Besonders nach einem Update auf iOS 26 können Freezes oder Anzeigeprobleme auftreten. In solchen Fällen lässt sich mit dem Reparatur-Tool Tenorshare ReiBoot schnell und sicher Abhilfe schaffen. So können Sie iOS 26 Liquid Glass aktivieren, nutzen und bei Bedarf auch iOS 26 Liquid Glass deaktivieren oder Liquid Glass ausschalten, ohne auf ein stabiles System zu verzichten.

Sprechen Sie Ihre Meinung

Registrierung/ Login

dann schreiben Sie Ihre Bewertung

Ähnliche Artikel

Alle Themen

Tenorshare ReiBoot

ReiBoot - Nr.1 kostenlose iOS Systemreparatur Tool

Über 150 iOS Probleme beheben ohne Datenverlust & sicher upgraden/downgraden

ReiBoot: Nr.1 iOS Reparatur Tool

Fix 150+ iOS Probleme, kein Datenverlust