author
Von Lukas Hofmann

Aktualisiert am 2025-10-21

100 % Hilfreich

So bearbeiten Sie ein gescanntes PDF-Dokument – ​​Text/Wort/Bild

authorPic

Von Lukas Hofmann

2025-10-21 / PDF Editor

Jetzt bewerten!

Wie bearbeitet man ein gescanntes PDF-Dokument? Ich habe einen gescannten Vertrag von meiner Bank, und der Name ist falsch geschrieben. Ich muss den Text im gescannten PDF bearbeiten, bin mir aber nicht sicher, welches Tool ich verwenden soll.

Haben Sie jemals dieses Dilemma erlebt: Ein gescanntes PDF-Dokument enthält wichtigen Text und Bilder, ist aber nicht bearbeitbar? Vielleicht müssen Sie den Text im gescannten PDF ändern, Tabellendaten aktualisieren oder das Layout anpassen, aber da gescannte Dokumente oft nur Bilder sind, wird das direkte Bearbeiten zur Herausforderung.

Bei so vielen verfügbaren Tools zur Bearbeitung von gescannten PDFs ist es nicht einfach, das richtige auszuwählen. Sollten Sie sich für eine leistungsstarke kostenpflichtige Software entscheiden oder ein kostenloses Online-Tool ausprobieren? Wie genau ist die OCR-Technologie? Welche ist die beste Wahl für unterschiedliche Bedürfnisse?

Machen Sie sich keine Sorgen, wir führen Sie durch die detaillierten Schritte, um ein scannen und bearbeiten Sie ein Dokument und empfehlen Ihnen die geeignetsten Tools, egal ob professionelle Software, kostenlose Tools oder Online-Bearbeitungsoptionen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Grundlegende Dokumentbearbeitung: Wenn Sie nur einfache Textbearbeitungen, Anmerkungen oder das Zusammenführen benötigen, Google Docs und Microsoft Word sind schnelle, kostenlose Lösungen für alltägliche Aufgaben.
  • Erschwinglich und funktionsreich: Für OCR, Textbearbeitung und Formatierungserhaltung mit kleinem Budget, PDNob PDF Editor ist ein großartiger Wert. Es ist perfekt für Einzelpersonen und kleine Teams, mit einmaligem Kauf.
  • Erweiterte Dokumentbearbeitung für Unternehmen: Adobe Acrobat ist ideal für komplexe Dokumente, Sicherheit und Teamzusammenarbeit. Es ist jedoch teuer und am besten für große Unternehmen oder Fachleute mit höherem Budget geeignet.
  • Schnelle und bequeme Online-Tools: Für einfache Aufgaben wie das Zusammenführen oder Unterzeichnen sind Online-Tools wie Smallpdf schnell und einfach. Sie bieten jedoch begrenzte Funktionen und Datenschutz.

Teil 1: Wichtige Punkte, die vor der Bearbeitung eines Gescannte Dokumente bearbeiten sind

Bevor Sie mit der Bearbeitung eines gescannten PDF-Dokuments beginnen, sollten Sie gut vorbereitet sein. Hier sind 6 entscheidende Schritte, um häufige Bearbeitungsfehler zu vermeiden und einen reibungslosen Bearbeitungsprozess zu gewährleisten:

1. OCR-Genauigkeit überprüfen

Die optische Zeichenerkennung (OCR) ermöglicht es, gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text umzuwandeln, aber das OCR-Ergebnis ist nicht immer perfekt. Überprüfen Sie den Text im Dokument auf Genauigkeit, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen. Wenn der OCR-Ausgang Fehler enthält, versuchen Sie, ein Tool zur erneuten Erkennung des Textes zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Inhalt korrekt ist.

2. Bildqualität verbessern

Wenn das gescannte PDF-Bild unscharf oder von niedriger Qualität ist, wird der Bearbeitungsprozess schwierig. Es wird empfohlen, die Bildqualität vor der Bearbeitung zu verbessern, um die Klarheit zu erhöhen. Dies hilft nicht nur bei der Texterkennung, sondern stellt auch sicher, dass das endgültige Dokument professionell aussieht.

3. Richtige Schriftarten und Formatierungen verwenden

Stellen Sie bei der Bearbeitung eines gescannten PDF-Dokuments sicher, dass die Schriftart und Formatierung möglichst nah am Originaldokument liegen. Wenn das gescannte Dokument eine spezielle Schriftart verwendet, die auf Ihrem Computer nicht verfügbar ist, können Sie die Schriftart hinzufügen. Konsistente Schriftarten und Formatierungen verleihen dem Dokument ein professionelleres und saubereres Erscheinungsbild.

4. Sicherheitsbeschränkungen entfernen

Einige gescannte PDFs können Bearbeitungseinschränkungen haben, die Benutzer daran hindern, das Dokument zu ändern. Wenn das Dokument Sicherheitseinstellungen hat, die die Bearbeitung blockieren, entfernen Sie diese Einschränkungen. Dies stellt sicher, dass das Dokument frei bearbeitet werden kann, ohne Komplikationen.

5. Vermeiden Sie die Änderung komplexer Elemente

Wenn das gescannte PDF Tabellen, Diagramme oder Bilder enthält, ist es am besten, unnötige Bearbeitungen zu vermeiden. Diese Elemente haben eine empfindliche Formatierung und ein Layout, das während der Bearbeitung gestört werden kann. Bei komplexen Inhalten sollten nur notwendige Änderungen vorgenommen werden, um das Gesamtformat und die Lesbarkeit des Dokuments nicht zu beeinträchtigen.

6. Sichern Sie eine Kopie der Originaldatei

Denken Sie immer daran, eine Sicherungskopie der Original-PDF-Datei zu speichern, bevor Sie Änderungen vornehmen. Dies stellt sicher, dass Sie die Originalversion im Falle eines Fehlers wiederherstellen können, und bietet eine Absicherung bei erheblichen Änderungen am Dokument.

Teil 2: Wie Sie ein Dokumente einscannen und bearbeiten kostenlos – Beste Tools für gescannte PDFs

Die Wahl des richtigen Tools ist entscheidend, um die Effizienz zu verbessern und die Formatierung des Dokuments beizubehalten. Im Folgenden vergleichen wir zwei beliebte Editoren zur Bearbeitung gescannter PDF-Dokumente: Adobe Acrobat und PDNob PDF Editor, die jeweils für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse geeignet sind.

1. Adobe Acrobat – Professionell, aber teuer

Am besten für: Unternehmen und Fachleute, insbesondere diejenigen, die komplexe Dokumente bearbeiten, die Sicherheit erhöhen oder mit Teams zusammenarbeiten müssen. Es bietet erweiterte Bearbeitungsfunktionen, die es zu einer lohnenden Investition machen.

Als Industriestandard Adobe Acrobat bietet umfassende PDF-Bearbeitungsfunktionen, insbesondere für den Umgang mit komplexen gescannten Dokumenten. Egal ob OCR-Erkennung, Dokumentformatierungserhaltung oder Bildverarbeitung, Adobe erfüllt die Bedürfnisse professioneller Benutzer.

Seine komplexe Benutzeroberfläche und die hohen Abonnementgebühren machen es jedoch besser geeignet für Unternehmen und Fachleute, die erweiterte Dokumentbearbeitung erfordern.

Schritte zur Änderung eines gescannten PDF-Dokuments mit Adobe Acrobat

  • Öffnen Sie das PDF: Starten Sie Adobe Acrobat und öffnen Sie die gescannte PDF-Datei, die Sie bearbeiten möchten.
  • Adobe Acrobat OCR-PDF-Tool
  • Zugriff auf das Bearbeitungstool: Klicken Sie im oberen Menü oder der Symbolleiste auf "Werkzeuge" und wählen Sie "PDF bearbeiten".
  • Bearbeiten Sie ein gescanntes PDF-Dokument mit Adobe Acrobat
  • OCR aktivieren: Acrobat führt automatisch die optische Zeichenerkennung (OCR) durch, um den gescannten Text in bearbeitbare Inhalte umzuwandeln.
  • Bearbeitungen vornehmen:
    • Text bearbeiten: Klicken Sie auf einen beliebigen Textblock, den Sie ändern möchten. Verwenden Sie dann Ihren Cursor und Ihre Tastatur, um Fehler zu korrigieren, neuen Text hinzuzufügen oder vorhandenen Text zu entfernen.
    • Formatierung anpassen: Verwenden Sie das Bearbeitungsfeld, um die Schriftart, Größe und andere Formatierungsoptionen zu ändern.
    • Text löschen: Markieren Sie den Text oder Abschnitt, den Sie entfernen möchten, und drücken Sie die Löschtaste.
  • Datei speichern: Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, gehen Sie zum Menü (Datei > Speichern oder Speichern unter auf Mac/Windows), um Ihre aktualisierte Datei zu speichern und Ihre Änderungen zu sichern.

Vorteile

  • Leistungsstarke OCR, ideal für komplexe und mehrsprachige Dokumente.
  • Erweiterte Bearbeitungs- und Formatierungsfunktionen, ideal für Fachleute.
  • Starke Sicherheit und Cloud-Zusammenarbeit, perfekt für Unternehmen.

Nachteile

  • Hohe Abonnementkosten, nicht ideal für kostenbewusste Benutzer.
  • Komplexe Benutzeroberfläche, erfordert eine Lernkurve für Anfänger.

2. PDNob PDF Editor – Hohe Genauigkeit und erschwinglich

Am besten für: Einzelbenutzer und kleine Unternehmen, insbesondere solche mit begrenztem Budget, die gescannte PDF-Dokumente effizient bearbeiten müssen. Es ist benutzerfreundlich und kostengünstig.

Im Vergleich zu Adobe Acrobat bietet Tenorshare PDNob eine einfachere und erschwinglichere Lösung von Gescannte Dokumente bearbeiten. Es verfügt auch über leistungsstarke OCR-Funktionen, die eine effiziente Umwandlung von Text in gescannten Bildern in bearbeitbare Inhalte ermöglichen. Der Hauptvorteil von PDNob ist seine intuitive Benutzeroberfläche, die es perfekt für persönliche Benutzer und kleine Unternehmen macht.

Seine Funktionen decken die täglichen PDF-Bearbeitungsbedürfnisse ab, einschließlich Textänderungen, Bildanpassungen und Dateiformatkonvertierungen. Im Gegensatz zu Adobe Acrobat legt PDNob mehr Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hauptfunktionen des Tenorshare PDNob PDF Editors

  • Konvertiert PDFs in über 10 Formate, einschließlich Word, Excel und PowerPoint
  • Eingebautes OCR zur Umwandlung gescannter Bilder in bearbeitbaren Text
  • Unterstützt die Bearbeitung von Text, Bildern, Wasserzeichen und Links direkt
  • Erhält das ursprüngliche Format, einschließlich Tabellen und Layouts
  • Läuft nahtlos ohne Verzögerungen oder Abstürze, selbst auf PCs mit niedrigen Spezifikationen.

Schritte zur Änderung eines gescannten PDF-Dokuments mit PDNob PDF Editor

  • Starten Sie die Tenorshare PDNob Software auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf der Hauptoberfläche auf die "OCR PDF" Schaltfläche.
    PDF-Dokument scannen
  • Wählen Sie die gewünschten Dateien von Ihrem Computer aus und klicken Sie dann auf "Öffnen" , um sie in PDNob zu laden.
  • Klicken Sie auf die "Herunterladen" Schaltfläche, um die OCR-Funktionalität herunterzuladen, falls erforderlich.
    OCR-Komponente herunterladen
  • Nachdem die OCR-Funktion installiert ist, klicken Sie auf die "OCR" Schaltfläche in der oberen Symbolleiste, um den OCR-Prozess zu starten.
  • Ein Einstellungsfenster wird angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen nach Bedarf und klicken Sie dann auf die "OCR durchführen" Schaltfläche, um den Erkennungsprozess zu starten.
    OCR-PDF-Datei ausführen pdnob
  • Nach Abschluss der OCR können Sie den extrahierten Text kopieren und verwenden aus dem PDF.
    Bearbeiten Sie ein gescanntes PDF-Dokument pdnob

Vorteile

  • Effiziente OCR-Funktionalität, ideal für die tägliche Bearbeitung gescannter Dokumente.
  • Einfache, intuitive Benutzeroberfläche, die leicht zu bedienen ist, selbst für Anfänger.
  • Erschwingliche Preise, ideal für Einzelbenutzer und kleine Unternehmen.

Nachteile

  • Nicht so leistungsfähig für komplexe Bearbeitungsaufgaben im Vergleich zu Adobe Acrobat.
  • Keine mobile Unterstützung (geplant für Ende 2025).

Teil 3. Wie Sie scannen und bearbeiten Sie ein Dokument kostenlos

Viele Benutzer bevorzugen kostenlose Tools, um gescannte PDFs bearbeitbar zu machen. Während diese Tools grundlegende Funktionen bieten, sind sie oft ausreichend für einfache Textänderungen und Formatierungsanpassungen. Im Folgenden werden wir zwei häufig verwendete kostenlose Tools besprechen: Microsoft Word und Google Docs, analysieren deren Funktionen und Eignung.

1. Microsoft Word – Einfache Konvertierung mit begrenzter Unterstützung

Am besten für: Konvertieren und Bearbeiten von einfachem Text sowie grundlegende Formatierungsanpassungen.

Während Microsoft Word keine integrierte OCR-Funktionalität zur Erkennung von Text in gescannten Bildern hat, unterstützt es die Konvertierung von PDF-Dateien in bearbeitbare Dokumente. Dies ermöglicht es Ihnen, ein gescanntes PDF in ein Word-Dokument zu konvertieren und einfache Bearbeitungen vorzunehmen.

Diese Methode eignet sich jedoch am besten für einfache Textbearbeitungen, und komplexere Dokumente mit komplizierten Layouts oder Formatierungen können Probleme mit falsch ausgerichteten oder fehlenden Elementen aufweisen.

Schritte zur Bearbeitung eines gescannten PDF-Dokuments in Word

  • Öffnen Sie Microsoft Word. Gehen Sie zu Datei > Öffnen. Suchen Sie den Speicherort Ihrer gescannten PDF-Datei auf Ihrem Computer und wählen Sie sie aus.
  • Microsoft Word-Datei öffnen
  • Klicken Sie auf Öffnen. Es erscheint eine Nachricht, dass Word das PDF in ein bearbeitbares Word-Dokument konvertieren wird. Klicken Sie auf OK, um mit der Konvertierung fortzufahren.
  • gescanntes PDF in bearbeitbare Word-Nachricht
  • Nach Abschluss der Konvertierung erscheint das gescannte PDF als bearbeitbares Word-Dokument, und Sie können mit den gewünschten Änderungen am Text und der Formatierung beginnen.
  • Nachdem Sie Ihre Bearbeitungen abgeschlossen haben, können Sie das Dokument speichern, indem Sie zu Datei > Speichern unter gehen oder es wieder in das PDF-Format exportieren, indem Sie zu Datei > Exportieren > PDF/XPS erstellen gehen.

Vorteile

  • Intuitive Benutzeroberfläche, perfekt für die alltägliche Textbearbeitung.
  • Konvertiert gescannte PDFs schnell in bearbeitbare Word-Dokumente ohne OCR-Software.
  • Unterstützt mehrere Geräte und Plattformen, kompatibel mit verschiedenen Dateiformaten.

Nachteile

  • Komplexe PDFs können Layout, Tabellen oder Bilder während der Konvertierung verlieren.
  • Gescanntes Bildmaterial oder Diagramme können schlecht konvertieren, mit falsch ausgerichtetem oder fehlendem Text.
  • Nicht ideal für hochpräzise Bearbeitungen oder professionelle Dokumentformatierungen.

2. Google Docs – Grundlegende kostenlose Online-OCR-Konvertierung

Am besten für: Grundlegende Konvertierung und Bearbeitung von gescannten PDF-Dokumenten.

Google Docs, mit seiner integrierten OCR-Technologie, ermöglicht es Benutzern, gescannte PDFs einfach in bearbeitbaren Text umzuwandeln. Anders als Microsoft Word arbeitet Google Docs vollständig online, was bedeutet, dass keine Softwareinstallation erforderlich ist. Während es eine schnelle Textkonvertierung bietet, können komplexe Dokumente mit vielen Bildern oder Tabellen möglicherweise nicht so gut konvertieren.

Schritte zur Bearbeitung eines gescannten PDF-Dokuments in Word Online kostenlos

  • Gehen Sie zu Google Drive, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu und wählen Sie Datei-Upload, um Ihr gescanntes PDF von Ihrem Computer auszuwählen.
  • Google Drive-Dateiupload
  • Nachdem das PDF hochgeladen wurde, finden Sie es in Google Drive, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Öffnen mit > Google Docs aus den Optionen.
  • PDF mit Google Docs öffnen
  • Google Docs konvertiert das PDF in ein bearbeitbares Format. Sie können dann den Text bearbeiten, neuen Inhalt hinzufügen oder Bilder einfügen.
  • Nachdem Sie Ihre Bearbeitungen vorgenommen haben, klicken Sie auf das Menü Datei in Google Docs, gehen Sie dann zu Herunterladen und wählen Sie PDF-Dokument (.pdf), um Ihr modifiziertes Dokument als neues PDF zu speichern.

Vorteile

  • Völlig kostenlos online.
  • Benutzer können in Echtzeit einfach teilen und zusammenarbeiten.

Nachteile

  • Komplexe Dokumente behalten möglicherweise nicht die korrekte Textausrichtung oder das Layout.
  • Google Docs’ OCR kann bei Bildern oder Diagrammen Schwierigkeiten haben, was zu Fehlern führen kann.
  • Die OCR-Qualität hängt von der Scan-Klarheit ab - minderwertige Scans können zu ungenauer Texterkennung führen.

Teil 4. Wie Sie ein gescanntes dokument bearbeiten kostenlos online

Smallpdf - Online-Editor für gescannte PDF-Dokumente

Am besten für: Ausführen grundlegender PDF-Aufgaben wie Konvertieren, Zusammenführen oder Signieren ein paar Mal am Tag oder in der Woche.

Smallpdf ist ein benutzerfreundliches und praktisches Tool für grundlegende Bearbeitungen an gescannten PDFs, insbesondere für einfache Aufgaben wie das Hinzufügen von Text, Markieren und Signieren. Sein Wert hängt jedoch von Ihren Bedürfnissen ab: Die kostenlose Version ist auf die Verarbeitung von zwei Dateien pro Tag beschränkt, und für bedeutende Bearbeitungen komplexer gescannter Dokumente oder häufige, intensive Nutzung ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

Für fortgeschrittene, häufige oder komplexe Bearbeitungen gescannter PDFs könnten andere Tools oder Software mit OCR-Funktionen besser geeignet sein.

Schritte zur Bearbeitung eines gescannten PDF-Dokuments online

  • Gehen Sie zur Smallpdf-Website und finden Sie das PDF-OCR-Tool.
  • smallpdf pdf ocr
  • Laden Sie Ihr gescanntes PDF in das OCR-Tool hoch. Konvertieren Sie das PDF in ein editierbares digitales Format.
  • Laden Sie die konvertierte, bearbeitbare Datei herunter oder öffnen Sie sie im PDF-Bearbeitungstool.
  • ein gescanntes PDF-Dokument online bearbeiten
  • Laden Sie die bearbeitbare Datei in das PDF-Bearbeitungstool auf Smallpdf hoch.
  • Klicken Sie auf das Textfeld, das Sie ändern möchten, oder verwenden Sie die Anmerkungswerkzeuge, um Formen, Hervorhebungen oder Bilder hinzuzufügen.
  • Fügen Sie Text hinzu, löschen oder ändern Sie ihn nach Bedarf. Klicken Sie auf "Fertigstellen", um Ihre Änderungen zu speichern.

Vorteile

  • Einfach und leicht zu navigieren, selbst für technisch nicht versierte Benutzer.
  • Direkt im Browser verwenden, keine Softwareinstallation erforderlich.
  • Einfacher Upload/Download von Google Drive oder Dropbox.

Nachteile

  • Viele erweiterte Tools sind hinter einem kostenpflichtigen Pro-Abonnement.
  • Die kostenlose Version hat Einschränkungen bei der Dokumentenverarbeitung.
  • Die Genauigkeit kann inkonsistent sein, insbesondere bei komplexen Layouts.
  • Cloud-basiert, was Datenschutzbedenken bei sensiblen Dokumenten aufwirft.

FAQs zur Bearbeitung von gescannten PDFs

Wie stelle ich sicher, dass die ursprüngliche Formatierung nach der Bearbeitung beibehalten wird?

Verwenden Sie dedizierte PDF-Editoren wie Adobe Acrobat oder PDNob PDF Editor, die die Formatierung während der OCR-Konvertierung besser beibehalten.

Kann ich handgeschriebenen Text in einem gescannten Dokument bearbeiten?

OCR kann handgeschriebenen Text erkennen, aber seine Genauigkeit hängt von der Klarheit der Handschrift und der Scanqualität ab.

Wie speichere ich ein bearbeitetes gescanntes Dokument als PDF?

Nach der Bearbeitung verwenden Sie in den meisten Editoren die Option "Speichern unter" oder "Als PDF herunterladen", um das Dokument zu speichern.

Wie kann ich ein Dokument auf einem Mobilgerät scannen und bearbeiten?

Für iPhone oder Android scannen Sie das Dokument mit einer Scanner-App und verwenden Sie dann einen PDF-Editor wie Adobe Acrobat, um den Text zu bearbeiten.

Welches ist das genaueste OCR-Tool für gescannte PDFs?

Einige OCR-Tools, wie Adobe Acrobat und PDNob PDF Editor, bieten eine hochpräzise Texterkennung. Diese Tools unterstützen mehrere Sprachen und eignen sich ideal zur Umwandlung gescannter PDFs in bearbeitbaren Text.

Erhält OCR Bilder und Tabellen in gescannten PDFs?

Die meisten OCR-Tools können das Layout von Bildern und Tabellen während der Textkonvertierung beibehalten. Bei komplexen Formatierungen sind jedoch manuelle Anpassungen erforderlich.

Fazit

So bearbeiten Sie ein gescanntes PDF-Dokument, wählen Sie das richtige Tool basierend auf Ihren Bedürfnissen:

  • Für grundlegende Aufgaben sind Google Docs und Microsoft Word schnell und kostenlos.
  • Für OCR und mehr Funktionen ist PDNob PDF Editor erschwinglich und leistungsstark.
  • Für komplexe Dokumente und den geschäftlichen Einsatz bietet Adobe Acrobat erweiterte Funktionen, jedoch zu höheren Kosten.
  • Für schnelle Bearbeitungen ist Smallpdf praktisch, jedoch in der Funktionalität eingeschränkt.

Wählen Sie das Tool, das am besten zu Ihren Bearbeitungsanforderungen und Ihrem Budget passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sprechen Sie Ihre Meinung

Registrierung/ Login

dann schreiben Sie Ihre Bewertung

Ähnliche Artikel

Alle Themen

Tenorshare PDNob (de)

KI-gestützter PDNob PDF Editor

Intelligentere, schnellere und einfachere PDF Editor Software

KI-gestützter PDNob PDF Editor

PDF mit Kl bearbeiten und verbessern