Das kennst du sicher auch: Du lernst in deinem Alltag immer wieder neue Leute kennen und trägst ihre Adressen in die Kontaktliste auf deinem iPhone ein. Eines Tages merkst du, dass du schon sehr lange nicht mehr ein Backup gemacht hast. Und nun möchtest du so einfach wie möglich deine Kontaktliste auf deinen Mac übertragen. Dies ist nicht ganz einfach, weil die Kontakte im iPhone nicht wie gewöhnliche Files kopiert werden können und weil es auch keinen Button gibt, der mit "Kontakte sichern" beschriftet wäre.
In diesem Beitrag zeigen wir dir drei verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Kontakte vom iPhone auf den Mac übertragen kannst:
Die Software Tenorshare iCareFone ist ein Spezialprogramm, um alle Arten von Medien zwischen iOS- Geräten und dem Mac hin und her zu kopieren: Kontakte, Musik, Videos, Fotos, Anwendungen, Lesezeichen, Notizen, Kalender- Einträge und iBooks. Und so gehst du vor, um mit Tenorshare iCareFone deine Kontakte vom iPhone auf deinen Mac zu übertragen:
Starte das Programm. Es wird dich als Erstes auffordern, dein iPhone über USB an den Mac anzuschließen.
Im unteren Teil des Programmfensters siehst du die Hauptmenüs von Tenorshare iCareFone: "Home", "Verwalten", "Sichern & Wiederherstellen", "Mehr Werkzeuge". Klicke hier auf "Verwalten".
Nun öffnet sich das Fenster des Dateimanagers. Hier sind alle Medien, mit denen Tenorshare iCareFone umgehen kann, als Kacheln aufgeführt. Klicke auf "Kontakte".
Der Dateimanager zeigt nun alle auf deinem iPhone gespeicherten Kontakte an, inklusive Name, Telefonnummer und E-Mail.
Wähle die Kontakte aus, die du auf deinen Mac übertragen möchtest. Du kannst entweder alle Kontakte auf einmal auswählen, indem du auf die Checkbox oben links klickst, oder einzelne Kontakte durch Anklicken der jeweiligen Checkboxen markieren. Falls du nur einige wenige Kontakte ausschließen willst, wähle zuerst alle Kontakte aus und deaktiviere dann die unerwünschten Kontakte.
Klicke oben auf "Exportieren". Es erscheint eine Liste, in der du das gewünschte Dateiformat wählen kannst: vCard-Datei oder CSV-Datei. Anschließend wirst du nach dem Speicherort für die Datei gefragt. Nach der Übertragung zeigt eine Dialogbox den Speicherort der Datei an.
Alternativ zum hier beschriebenen Vorgehen kannst du bei Punkt 2 auch auf "Sichern & Wiederherstellen" klicken und sämtliche Dateiarten bis auf "Kontakte" abwählen, indem du auf "Alle wählen" klickst und dann als einzige Checkbox "Kontakte" selektierst. Anschließend klickst du auf "Sichern" und wählst den Speicherort für die Backup-Datei. Diese Methode ist deutlich langsamer als der oben beschriebene Weg.
Backup mit iCloud
Du kannst den Inhalt deines iPhones automatisch via iCloud sichern. Dazu ist eine WLAN Internetverbindung notwendig.
Öffne auf deinem iPhone die Einstellungen und navigiere zu iCloud. Stelle sicher, dass dein iCloud-Account eingerichtet ist und aktiviere die Option "Kontakte".
Scrolle nach unten und tippe auf Backup. Aktiviere die Funktion iCloud-Backup und tippe anschließend auf "Backup jetzt erstellen". Warte, bis die Sicherung abgeschlossen ist.
Wechsle nun zu deinem Mac. Öffne iTunes und synchronisiere deine Kontakte mit iCloud, um sie auf den Mac zu übertragen.
Synchronisieren mit iTunes
Du kannst sämtliche Inhalte deines iPhones mit iTunes auf deinen Mac sichern.
Schließe das iPhone an den Mac an.
Im Menu links wird dein iPhone unter "Geräte" angezeigt. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen deines iPhones und wähle "Backup erstellen".
Dieser Vorgang kann ziemlich lange dauern, vor allem, wenn du auch viele Videos und Musik auf dem iPhone gespeichert hast.
Fazit
Apple bietet bequeme und vollautomatische Backups mit iCloud und iTunes. Diese sind dann ideal, wenn man nicht mehr selber daran denken will. Um jedoch Kontakte vom iPhone auf den Mac zu kopieren, ist zweifellos Tenorshare iCareFone die praktischste Lösung. Dieses Programm arbeitet schnell, ist intuitiv zu bedienen und gibt dem Anwender die volle Kontrolle darüber, was und in welchem Format kopiert wird. Außerdem funktioniert Tenorshare iCareFone problemlos in beide Richtungen. Du kannst damit auch Kontakte vom Mac auf das iPhone übertragen, falls du willst. Darüber hinaus bietet Tenorshare iCareFone eine äußerst vielseitige Backup-Funktion, bei welcher man detailliert angeben kann, welche Art von Daten gesichert werden sollen. Abgesehen vom Dateimanagement kannst du mit Tenorshare iCareFone auch das Betriebssystem reparieren, Datenmüll beseitigen, Probleme beheben und Werbeanzeigen entfernen.
Von Lukas Hofmann
2025-03-25 / iPhone Datenübertragung Tipps
Jetzt bewerten!