iOS 26 vs. iOS 18.7 – Unterschiede, Vor- & Nachteile im Vergleich (2025)
Am 16. September 2025 hat Apple gleich zwei Updates veröffentlicht: das große Major-Update iOS 26 sowie iOS 18.7, das vor allem auf Stabilität setzt.
Viele iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer fragen sich nun: Soll ich auf iOS 26 wechseln oder lieber iOS 18.7 installieren?
In diesem Artikel vergleichen wir beide Versionen übersichtlich und leicht verständlich. Wenn Sie unsicher sind, ob sich das Update auf iOS 26 lohnt oder ob iOS 18.7 die bessere Option ist, lesen Sie unbedingt bis zum Ende.
Teil 1: Vergleich von Release & unterstützten Geräten
1.1 Über iOS 26 und iOS 18.7
Apple veröffentlicht traditionell gleichzeitig ein großes Major-Update (z. B. iOS 26) und ein kleineres Update mit Fokus auf Sicherheit (z. B. iOS 18.7).
- iOS 26: Neues Design und zahlreiche moderne Funktionen – ein echter Generationssprung.
- iOS 18.7: Letzte Version der iOS 18-Reihe, konzentriert auf Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.
Beide Updates erschienen am 16. September 2025.
- Die Downloadgröße von iOS 26 beträgt etwa 13,5 GB (getestet auf dem iPhone 16 Pro Max), während iOS 18.7 mit rund 973 MB deutlich kleiner ist und auch die Installation kürzer dauert (unter 10 Minuten).
- iOS 18.7 ist eine gute Wahl für ältere Geräte oder Nutzer, die auf Stabilität setzen. Apple unterstützt beide Versionen einige Monate parallel, empfiehlt aber langfristig den Umstieg auf iOS 26.
Das Update lässt sich wie gewohnt unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate prüfen und installieren.
1.2 Unterstützte Geräte im Vergleich
Bei den kompatiblen Modellen gibt es klare Unterschiede – besonders wichtig für Nutzer älterer iPhones.
Zum Anzeigen bitte wischen
Kategorie
iOS 26
iOS 18.7
Unterstützte Geräte
iPhone 11 und neuer, iPhone SE (2. Gen.) und neuer, inkl. iPhone 17 Serie
Alle iOS 18-fähigen Geräte ab iPhone XR/XS/XS Max (auch Modelle von 2018)
Nicht unterstützt
iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max
Keine – läuft auch auf älteren iPhones (teilweise ab iOS 11)
Besonderheiten
Viele neue Funktionen nur mit aktueller Hardware (z. B. exklusiv für iPhone 17 Pro)
Bietet auch älteren Geräten weiterhin Sicherheitsupdates
Fazit: iOS 26 setzt auf neueste Hardware und schließt ältere Modelle wie XR/XS/XS Max aus. iOS 18.7 dagegen unterstützt auch ältere iPhones und ist daher ideal für alle, die ihr Gerät noch länger sicher nutzen möchten.
Teil 2: iOS 26 vs. iOS 18.7 – neue Funktionen & Design im Vergleich
Der größte Reiz von iOS 26 liegt in der Innovation. iOS 18.7 dagegen bringt kaum neue Features, sondern setzt voll auf Stabilität.
iOS 26 – wichtigste Neuerungen
- Liquid Glass Design
Transparente Glas-Optik für Homescreen, Sperrbildschirm und Kern-Apps (Kamera, Fotos, Safari, Nachrichten, Apple Music).
Neue Effekte: mehrschichtige Icons, transparente Container, ein anpassbares „Liquid Glass“-Uhr-Widget. Animationen erinnern stark an visionOS – die visuell größte Veränderung seit Jahren.
- Apple Intelligence
Verbesserte Siri mit besserem Kontextverständnis, Live-Übersetzung, Fotos bearbeiten, Bildersuche, Anruf-Screening, automatische Erinnerungsorganisation und smartere Benachrichtigungen.
- App-Verbesserungen
Exklusiv für iPhone 17 Pro: gleichzeitige Aufnahme mit Front- und Rückkamera („Dual Recording“).
- Weitere Updates
Verbesserte Passwort-App, modernisierte Mail-App und viele Optimierungen für den Alltag.
iOS 18.7 – Fokus auf Sicherheit
- Keine neuen Funktionen.
- Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen stehen im Mittelpunkt.
- Optisch entspricht es komplett iOS 18 – keine sichtbaren Änderungen.
Fazit: Wenn Sie die neuesten Funktionen und ein modernes Design wünschen, ist iOS 26 die richtige Wahl. Legen Sie hingegen mehr Wert auf Einfachheit und Stabilität, empfiehlt sich iOS 18.7. Beim Liquid-Glass-Design gehen die Meinungen der Nutzer allerdings auseinander.
Teil 3: iOS 26 vs. iOS 18.7 – Stabilität, Sicherheit & Performance
Nachdem Sie den schwarzen Bildschirm beim iPhone 17 behoben haben, könnte das Problem erneut auftreten. Um dies zu verhindern, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:
Stabilität
- iOS 26: Kurz nach Release typisch anfällig für Bugs (App-Abstürze, WLAN/Bluetooth-Probleme, Hitzeentwicklung). Zwar seit der Beta verbessert, aber nicht fehlerfrei.
- iOS 18.7: Sehr stabil, da auf der bewährten iOS 18-Basis aufgebaut.
Sicherheit
- Beide Updates schließen wichtige Sicherheitslücken.
- iOS 18.7 konzentriert sich auf Patches für bekannte Schwachstellen (Details meist nicht öffentlich).
- Langfristig empfiehlt Apple den Umstieg auf iOS 26.
Performance
- iOS 26: Schnelleres App-Opening und besseres Multitasking. Allerdings berichten einige Nutzer von stärkerer Hitzeentwicklung unter hoher Last.
- iOS 18.7: Bereits 15–20 % schneller als iOS 18 und sehr zuverlässig – ideal für Nutzer, die Stabilität priorisieren.
Akkulaufzeit
- iOS 26: Verbesserte Hintergrundverwaltung verspricht längere Laufzeit, doch in frühen Versionen berichten Nutzer von höherem Verbrauch.
- iOS 18.7: Minimaler Standby-Verbrauch, sehr konstante Laufzeiten.
Hinweis für die Installation
Besonders bei iPhones mit wenig Speicher (z. B. 64 GB) sollten vor der Installation von iOS 26 6–10 GB freigegeben werden. Praktisch: Apps auslagern oder iCloud aktiv nutzen.
Teil 4: iOS 26 vs. iOS 18.7 – Vor- & Nachteile im Überblick
Um die Unterschiede klarer zu machen, finden Sie hier eine Übersichtstabelle:
Zum Anzeigen bitte wischen
Kategorie
iOS 26 Vorteile
iOS 26 Nachteile
iOS 18.7 Vorteile
iOS 18.7 Nachteile
Funktionen & Design
Innovatives UI, stärkerer Einsatz von KI, neues Nutzererlebnis
Anfangs Bugs möglich, Design spaltet die Meinungen
Vertrautes, stabiles Design
Keine neuen Funktionen, wenig Innovation
Stabilität
Langfristig bessere Optimierung zu erwarten
Kurz nach Release noch fehleranfällig
Sehr stabil, wenige Bugs
Support wird mittelfristig eingestellt
Sicherheit
Neueste Schutzfunktionen
–
Direkte Sicherheitsupdates
Auf Dauer Wechsel zu iOS 26 nötig
Performance & Akku
Schnelleres App-Opening, mehr Multitasking
Erste Nutzerberichte über Hitze & höheren Verbrauch
Konstante Leistung, gute Akkulaufzeit
Keine weiteren Verbesserungen zu erwarten
Installation
–
Sehr großer Download, lange Installation
Klein, schnell installiert
–
Für wen eignet sich welches Update?
iOS 26 ist die bessere Wahl, wenn Sie …
- ein neues iPhone (ab iPhone 11) oder die iPhone 17 Serie nutzen.
- neue Funktionen & Design sofort erleben möchten.
- kleinere Anfangsprobleme in Kauf nehmen oder auf ein erstes Bugfix-Update (z. B. iOS 26.0.1) warten können.
iOS 18.7 ist die bessere Wahl, wenn Sie …
- maximale Stabilität benötigen.
- ein älteres Gerät wie iPhone XR / XS / XS Max nutzen.
- Ihr iPhone im Business-Einsatz haben und Zuverlässigkeit im Vordergrund steht.
- Sicherheitsupdates sofort installieren wollen, aber später noch auf iOS 26 wechseln möchten.
Kurz gesagt:
- iOS 26 für alle, die das Neueste und Innovativste wollen.
- iOS 18.7 für alle, die Stabilität und Sicherheit höher gewichten.
Teil 4: So gelingt das Update reibungslos mit Profi-Tools
Beim Update auf iOS 26 oder iOS 18.7 können typische Probleme auftreten:
- Akku schnell leer
- iPhone laggt nach Update
- iPhone Wiederherstellungsmodus geht nicht
In solchen Fällen hilft Tenorshare ReiBoot:
- Mit 1 Klick in den Wiederherstellungsmodus wechseln oder diesen verlassen.
- iOS aktualisieren oder downgraden, ohne Datenverlust.
- Repariert gängige Probleme wie fehlgeschlagene Updates, Boot-Loop oder schwarzen Bildschirm.
- Kompatibel mit iOS 26 und iOS 18.7.
- Laden Sie ReiBoot auf Ihren PC oder Mac herunter und installieren Sie das Programm.
- Starten Sie ReiBoot, dann erscheint das Menü. Klicken Sie auf „iOS-Update / Downgrade“.
- Möchten Sie auf die neueste iOS-Version upgraden, klicken Sie auf „Update“.
- Überprüfen Sie die Firmware-Version und den Speicherort, und klicken Sie anschließend auf „Download“.
- Nach dem Download klicken Sie auf „Update starten“. Ihr iPhone wird nun auf die neueste iOS-Version aktualisiert.
Tipp: Kann man nach iOS 18.7 später noch auf iOS 26 wechseln?
Manche Nutzer glauben, dass ein Update auf iOS 18.7 bedeutet, sie könnten später nicht mehr auf iOS 26 umsteigen. Das ist ein Missverständnis.
Tatsächlich können Sie jederzeit von iOS 18.7 auf iOS 26 wechseln – egal, ob direkt danach oder erst Wochen später.
Das bietet Flexibilität: Sie können zunächst die Stabilität von iOS 18.7 nutzen und später, etwa nach dem ersten Bugfix-Update, problemlos auf iOS 26 umsteigen.
Extra: Downgrade von iOS 26 auf iOS 18.7 – ohne Datenverlust
Viele Nutzer stellen nach dem Ausprobieren von iOS 26 fest, dass sie lieber zur stabileren Version iOS 18.7 zurückkehren möchten – etwa wegen Stabilität oder App-Kompatibilität.
Mit Tenorshare ReiBoot gelingt das Downgrade sicher und ohne Datenverlust:
- Laden Sie ReiBoot auf Ihren PC oder Mac herunter und installieren Sie es.
- Starten Sie ReiBoot, verbinden Sie Ihr iPhone und klicken Sie auf Start.
- Wählen Sie die Option Downgrade.
- ReiBoot erkennt automatisch die iOS-Version und zeigt verfügbare Firmware an.
- Bestätigen Sie die Auswahl und klicken Sie auf Download.
- Nach Abschluss kehrt Ihr iPhone zur vorherigen iOS-Version zurück – alle Daten bleiben erhalten.
Fazit
Ob Sie sich für iOS 26 oder iOS 18.7 entscheiden, hängt von Ihren Prioritäten ab:
- iOS 26 eignet sich für alle, die neue Funktionen und ein frisches Design sofort nutzen wollen.
- iOS 18.7 ist die richtige Wahl, wenn Sie maximale Stabilität und Sicherheit wünschen – gerade auf älteren Geräten.
Praktisch: Mit Tools wie Tenorshare ReiBoot können Sie Updates oder Downgrades jederzeit sicher durchführen. So bleiben Sie flexibel und können Ihr iPhone immer an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Tenorshare ReiBoot - iOS Probleme beheben
Bewertet auf Trustpilot >
-
Beheben Sie iPhone-Systemprobleme wie Boot-Schleifen, schwarze Bildschirme oder Apple Logo mühelos.
-
Aktualisieren oder downgraden Sie Ihr iOS einfach, ohne Datenverlust – keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Sprechen Sie Ihre Meinung
Ähnliche Artikel
Alle Themen
Von Lukas Hofmann
2025-09-17 / iOS 26
Jetzt bewerten!